- 200 Google Ranking Faktoren (Infografik, Artikel, Für 2013) (en)
- In dem Zusammenhang: Mobile Webseite als Rankingfaktor
- Ergebnisse des Zensus bzw. der Volkszählung
- Soziale Steganographie
- Die zehn größten Risiken für Webanwendungen – Sicherheit ist immer wichtig
Monthly Archives: June 2013
Lustiges #2
- Rotkäppchen – Klassiker müssen immer mal wieder aufgewärmt werden
- Siri
- Geek & Poke- Java File Handling
- Was passier wenn man in Windows Blue den Startbutton drückt?
- Arsen und Schlafmittel
Reptil
OSC
OSC [Open Sound Control] ist ein Protokoll zur Steuerung von (Musik-)Geräten. Es wird jedoch auch generell zur Steuerung eingesetzt. OSC kann über merhere Kanäle wie z.B. seriell, Netzwerk(UDP) übertragen werden.
In einem Projekt muss ich einen Steuerung mit OSC per Netzwerk realisieren. Leider hat die Suche nach dem genauen Aufbau des OSC Protokoll keinen großen erfolg ergeben. Jedoch habe ich per Reverse Engineering einiges über das OSC Protokoll gelernt:
- OSC ist eine Mischung aus Text und Binär Codierten Daten
Eine OSC Nachricht sieht z.B. wiefolgt aus (Unten einmal Hexadezimal codiert):
/a/b ,ii ☺ A 2f 61 2f 62 0 0 0 0 2c 69 69 0 0 0 0 1 0 0 0 41
Dabei handelte es sich um die Nachricht das Gerät /a/b auf die beiden Integers 1 und 65 einzustellen.
Will man sich jedoch nicht mit dem genauen Aufbau beschäftigen gibt es auch Bibliotheken wie Ventuz OSC für .NET bzw. C#. Diese machen den Umgang sehr einfach.
Senden geht wie folgt:
var writer = new UdpWriter("127.0.0.1", 9000); var elem = new OscElement("/a/b", 1, 65); writer.Send(elem);
Links:
- Venutz OSC für .NET – http://opensoundcontrol.org/implementation/osc-net-v1-2
Links #8
- Neues an der Betriebssystemfront für den Raspberry Pi – Es Fedora einen Remix und eine Demo von Wayland. Mit Wayland wird die Grafikausgabe GPU unterstützt, damit sollte der Desktop flüssiger laufen. Allerdings werden wir noch etwas auf Wayland warten müssen.
- WordPress bekommt einen Puls – D.h. wenn man eine WP Seite öffnet fragt diese alle X Sekunden beim Server nach ob die Daten noch aktuell sind. Man darf gespannt sein wie sehr (und ob) das WP verändert.
- Raspberry Pi Cam & der IR-FIlter – Gary Fletcher zeigt wie man den Infrarot Filter der Cam ausbaut.
- Das Raspberry Pi Camera Modul kann auch gute Near Space Fotos machen
- Die Top 50 Suchbegriffe für Stockfotos – Ein schöne Liste
Philosphisches
Kann man auf der Suche nach dem Fortschritt eigentlich auch den Rückschritt finden?